Familienstellen & Systemisches Arbeiten

Familienaufstellung

Familienstellen & Systemisches Arbeiten

Familien- und Systemaufstellungen werden eingesetzt, um mehr Klarheit über die eigene Situation, das Umfeld, die Beteiligten, den Prozess und die sich daraus ergebenen möglichen Lösungsschritte zu erlangen.

Dabei wird zwischen Familien- und Organisationsaufstellungen unterschieden.

Im Rahmen der Familienaufstellung kann man Verstrickungen innerhalb der Familie (sowohl Herkunftsfamilie – Eltern und Vorfahren – als auch Gegenwartsfamilie – Partner/in und Kinder) aufdecken und oft auch lösen. Oft werden unbewusst Konflikte, Krankheiten, Gefühle, Regeln, Muster und Themen unserer Familie und Vorfahren übernommen, die unser Leben negativ beeinflussen können, sowohl in privaten als auch in beruflichen Beziehungen. Diese ererbten Muster können bis zu sieben Generationen weitergegeben werden.

Insbesondere wenn man das Gefühl hat, dass sich ein Muster (bei sich selbst oder innerhalb des Familiensystems) wiederholt, kann eine Aufstellung Licht ins Dunkel bringen.

Bei einer Organisationsaufstellung können Beziehungs-, Kommunikationsmuster und Dynamiken innerhalb einer Organisation visualisiert und transparent gemacht werden.
Es können sowohl Mitarbeiter, Dienstleister und Kunden eines Unternehmens aufgestellt werden als auch Organisationseinheiten wie Teams oder ganze Abteilungen. Auch abstrakte Begriffe wie „Wettbewerb“, „Werte“ oder „Kundenbeziehung“ oder verschiedene Produkte und Märkte können so dargestellt werden. Interessant ist auch wie unterschiedliche Märkte auf verschiedene Produkte reagieren.

Wichtig bei beiden Formen der Aufstellungsarbeit ist eine klare Definition des Anliegens.

Familienaufstellung

Themen können sein:

Familienaufstellung:  Krankheiten – Burnout – Depression – Familienkonflikte – Beziehungen – Sucht – aussichtslose Situationen

Organisationsaufstellung: Ursache(n) für Probleme innerhalb einer Abteilung – Klarheit in Bezug auf Produkteinführungen – Change Management und Umstrukturierungen – persönliche berufliche Weiterentwicklung – Beziehung zu Kunden